136 Teilnehmer bei SAN-Leistungsprüfung der FF-Frauenberg/Enns

Die Sanitätsleistungsprüfung 2023 wurde am 14. Oktober 2023 in der Volksschule Ardning abgehalten. Organisiert haben diese Leistungsprüfung die Kameraden und Helfern der FF-Frauenberg/Enns.

Bei der Eröffnung überbrachte Bürgermeister Reinhard Metschitzer seine Grußworte und dankte für die ehrenamtliche Bereitschaft sich fortlaufend weiterzubilden. Abschnittsbrandinspektor Roland Rohrer eröffnete die Leistungsprüfung in seinem Abschnitt, unter den Klängen des Musikvereins Ardning wurde die Fahne gehisst.

Das BewerterInnenteam unter Prüfungsleiterin OBI d.S. Eva-Maria Rosenberg-Hofer und deren Stellvertreter BR Peter Jurek (LFV Steiermark) hatte insgesamt 41 Trupps in Bronze, 5 Trupps in Silber und 3 Trupps in Gold, bestehend aus jeweils einem Truppkommandanten/kommandantin und zwei Truppmännern/-frauen, zu bewerten.  Wie jedes Jahr konnte auch heuer wieder eine hohe Anzahl an Gästetrupps aus den Bundesländern Oberösterreich, Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich begrüßt werden.

Schlusskundgebung

Nach einem erfolgreichen Bewerbstag konnte die Bereichssanitätsbeauftragte und Prüfungsleiterin OBI d.S. Eva-Maria Rosenberg-Hofer alle angetretenen Sanitätstrupps, sowie hochrangige Ehrengäste und Zuseher zur Schlusskundgebung und Übergabe der Leistungsabzeichen begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Schlusskundgebung vom Musikverein Ardning.

Unter den zahlreichen Ehrengästen, welche der Schlussfeier beiwohnten, befanden sich die Abgeordnete zum Landtag Michaela Grubesa, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Christian Sulzbacher, Bürgermeister Reinhard Metschitzer, GR Wolfgang Erlinger und GR Walter Flicker, GRin Sabrina Schmied,  Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Reinhold Binder, Landesfeuerwehrarzt MR Dr. Josef Rampler, der Landessonderbeauftragte Brandrat Peter Jurek, Ehrenoberbrandinspektor Heinz Hartl, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Roland Rohrer, ABI Severin Moser, ABI Josef Zörweg, ABI Christoph Leitner und ABI Christian Danner, seitens der FF Frauenberg der Feuerwehrkommandant HBI Jean Haslinger und zahlreiche Kommandanten aus dem Feuerwehrbereich Liezen.