Wehrversammlung mit Neuwahl des Kommandos am 06.03.2022

Umfangreiche Berichte über die Leistungen und Ereignisse des vergangenen Jahres 2021 standen im Zeichen der Wehrversammlung der Feuerwehr Frauenberg/E.

Im ersten Teil der Wehrversammlung, abgehalten im Rüsthaus Frauenberg/E., präsentierte HBI Haslinger mittels PowerPoint eindrucksvoll den Jahresbericht des Kommandanten. Es gab im abgelaufenen Jahr 24 Einsätze abzuarbeiten. Es wurden von den Kameraden der Feuerwehr Frauenberg/E. im abgelaufenen Jahr trotz Corona-Pandemie 2.693 Arbeitsstunden für die Abwicklung von Übungen, Instandhaltung und Verwaltung sowie für die wertvolle Arbeit in der Ausbildung im Dienste der Sicherheit der Bevölkerung aufgewendet. Anschließend folgten die Berichte der Fachbeauftragten für Funk und EDV HBM d.V. Erlinger, Atemschutz OLM d. F. Asch jun. und Senioren EHBI Schrefler über das arbeitsreiche Jahr 2021. Als nächstes folgte der Kassabericht von Kassier OLM d.V. Norbert Strick sowie ein Bericht der Kassenprüfer. Nach der Angelobung der zwei neuen Mitglieder Martina Pacher und Florian Rappl wurde diese zu FM befördert.

Weiters wurden die Kameraden HFM Florian Wölger und LM Walter Schnepfleitner mit der Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit von 25 Jahren ausgezeichnet
die Kameraden EHBI Hermann Schrefler und OLM d.V. Norbert Strick erhielten die Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit von 50 Jahren

Bei der anschließenden Wahlversammlung unter dem Vorsitz von BR Benjamin Schachner wurde der bisherige Kommandant HBI Jean Haslinger einstimmig wiedergewählt. Da der bisherige Kommandant Stellvertreter OBI Helmut Asch sen. nach 37 Jahren für dieses Amt altersbedingt nicht mehr zu Verfügung stand, wurde als neuer Stellvertreter BM Stefan Hofbauer auch einstimmig gewählt.

HBI Haslinger und der neue OBI Stefan Hofbauer